Raumangabe

Raumangabe
Raum|an|ga|be (adverbiale Bestimmung des Raumes, des Ortes)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Raumangabe — Raum|an|ga|be, die (Sprachwiss.): Adverbialbestimmung des Ortes. * * * Raum|an|ga|be, die (Sprachw.): Adverbialbestimmung des Ortes …   Universal-Lexikon

  • Der Kuß (Bild, Klimt) — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Bildbeschreibung, historischer Hintergrund und Deutung fehlt Herrick 18:03, 1. Jun 2006 (CEST) Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kuß (Klimt) — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Bildbeschreibung, historischer Hintergrund und Deutung fehlt Herrick 18:03, 1. Jun 2006 (CEST) Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • haben — aufweisen; bieten; innehaben; besitzen; verfügen; sein Eigen nennen; nach sich ziehen * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben …   Universal-Lexikon

  • Haben — Guthaben; Gutschrift * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben: ein [eigenes] Haus, einen Hund, einen Garten haben; Anspruch auf etwas haben; Geld haben. Syn.: ↑ besitzen, in Besitz… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”